banner

Blog

Aug 20, 2023

„Wenn es ein tiefes C erreicht, entführt es einen in eine andere Dimension“: die Musiker, die in obskure Instrumente verliebt sind

Warum sollten Sie sich mit einer Blockflöte zufrieden geben, wenn Sie auch eine Kontrabassklarinette schwingen könnten – oder etwas, das Sie selbst erfunden haben? Treffen Sie die Spieler, die sich für das Ungewöhnliche interessieren

Im Film Alice aus dem Jahr 2022 entdeckt die Titelheldin – eine Sklavin, die auf einer Plantage im Stil des 19. Jahrhunderts in Georgia lebt –, dass sie tatsächlich in den 1970er Jahren lebt. Der Soundtrack spiegelt die letzte Periode, ein Zeitalter der Afros und Blaxploitation, durch Lieder von Stevie Wonder, Willie Hutch und Chaka Khan wider, ist aber gespickt mit Zwischenspielen, in denen ein Instrument zum Einsatz kommt, das erstmals in den Tagen der Plantagen zu hören war: die Kontrabassklarinette.

Gespielt wird das Instrument von James Carter, einem 54-jährigen Musiker aus Detroit, der seit den frühen 90er Jahren eine bedeutende Persönlichkeit des Jazz ist. „Mir gefiel einfach der ‚Muddy Earth‘-Sound, den es hat“, sagt er. „Die ganze Luft, die da durchströmte, gab einem das Gefühl, der Herr des Untergrunds zu sein. Die Kontrabassklarinette verfügt über eine solche Ausdrucksvielfalt; Es erinnert mich an Ochsenfrösche in der Nacht, ist aber auch eine Art weiser alter Weiser, es ist so gebieterisch.“

Worüber er spricht, können Sie auf seinem 2003 erschienenen Album „Gardenias for Lady Day“ hören, einer Hommage an die Sängerin Billie Holiday. Auf Strange Fruit, Holidays Anti-Lynch-Hymne, entlockt Carter der Kontrabassklarinette eine Reihe urtümlicher, eindringlicher Klagen, die vollkommen zum Thema passen. Das Basshorn ist wie eine alles umgebende Dunkelheit.

Die Erzeugung solch eindrucksvoller Klänge erfordert nicht wenig Arbeit, wie Carter und andere Musiker, die seltene Instrumente spielen, bestätigen können. Für diejenigen, die Instrumente spielen, die in Orchestern und Jazzbands selten zu finden sind, müssen praktische Hürden überwunden werden, wie z. B. die Verbesserung der Haltung und Technik, um die Form, Größe und Struktur dieser ungewöhnlichen Erfindungen erfolgreich zu meistern. Ganz zu schweigen von den Kosten und der Komplexität der Wartung und Instandhaltung solcher Geräte. Es ist faszinierend zu hören, was Künstler verschiedener Genres über die Vor- und Nachteile sagen, die es mit sich bringt, das zu spielen, was ihre Kollegen nicht tun.

Die Kontrabassklarinette wurde erstmals im 19. Jahrhundert in klassischen Orchestern und Militärkapellen eingesetzt und ist eines der unbekannteren Mitglieder der Holzbläserfamilie. Es ist seit langem für Jazzmusiker interessant, die in ihrer Arbeit ein breites Klangspektrum schaffen möchten. Eine von Carters wichtigsten Inspirationsquellen, Anthony Braxton, ein innovativer, in Chicago geborener Komponist und Improvisator, steigerte den Bekanntheitsgrad des Instruments, als er es Mitte der 70er Jahre auf renommierten internationalen Festivals in Montreux und Berlin einsetzte.

„Er war seiner Zeit weit voraus“, sagt Carter, zu dessen Arsenal an Rohrblattinstrumenten auch F-Mezzo-, Sopran-, Tenor- und Baritonsaxophone gehören. „Wenn er ein niedriges C erreicht, entführt es einen in eine andere Dimension. Ich wollte das Gleiche erleben, als ich es selbst spielte.“

Mit ihrem breiten, aufrechten Rahmen, der einer riesigen Büroklammer gleicht, erfordert die Kontrabassklarinette von ihren Spielern sowohl körperliche Kraft als auch Technik. „Je nachdem, wie man es an den Körper hält, kann es umständlich sein“, sagt Carter. „Damit muss man die Lungen etwas mehr beanspruchen, aber das ist auch das Schöne daran. Man spürt alles, was man hineinsteckt.“

So sehr Carter, der mit Jazz- und Rockstars wie Herbie Hancock und Ginger Baker zusammengearbeitet hat, die Wunder der Kontrabassklarinette lobt, so sehr ist er auch daran interessiert, die Rolle anzuerkennen, die spezialisierte Holzbläserbauer wie Benedikt Eppelsheim in ihrer Entwicklung gespielt haben. Der renommierte deutsche Instrumentenbauer, der Anfang des Jahres verstorben ist, stattete es mit Trillerklappen aus – kleinen Hebeln, die das Zittern und Trällern von Tönen erleichtern – und zusätzlichen Oktaven, die „das Instrument mehr singen lassen“.

Diese Frage des Designs und der Modifikation zieht sich durch die gesamte Geschichte seltener und bekannter Instrumente. Am spannendsten sind jedoch die maßgeschneiderten Geräte, die nie in Massenproduktion gingen. Dies ist der Fall bei einem einmaligen Biest mit tiefem Register, gespielt von Paul Rogers, das Epochen, Genres und Kulturen überspannt. Dieses unbenannte Instrument ist eine Mischung aus barocker Viola da Gamba, Kontrabass und indischer Sitar und verfügt über sieben statt vier Spielsaiten sowie 14 „Sympathikussaiten“ – nichtspielende Saiten, die unter die Spielsaiten gesteckt werden, um eine größere Resonanz zu erzeugen .

„Es ist eine seltsame Kombination aus vielen Dingen“, sagt Rogers. „Ich erzählte einem französischen Gitarrenbauer, Antoine Leducq, was ich wollte, und er brauchte ungefähr anderthalb Jahre, um es herzustellen. Die Form des Instruments ähnelt einem kleinen Kanu. Es ist wirklich wie eine mittelalterliche Sache. Aber ich höre alle Arten von Musik – mittelalterliche Klassik, asiatische und afrikanische Musik – und mit diesem Instrument kann ich wirklich einige dieser Klänge finden.“

Der 67-jährige, in Chester geborene Rogers lebt seit mehr als vier Jahrzehnten in Frankreich und ist eine bekannte Persönlichkeit der britischen und europäischen Avantgarde-Szene, bekannt für seine einfallsreichen, hochdynamischen Darbietungen, in denen er neuartige Texturen erforscht unverstärkter Bass. „Ich habe so viel mehr Obertöne als bei einem Standardbass“, sagt er. „Als ich das Instrument bekam, war ich mit meinem ersten Bass wieder wie ein Teenager. Aufgrund der zusätzlichen Saiten ist es schwierig zu spielen, aber ich kann hohe Töne mit einer Kraft spielen, die ich vorher nicht hatte.“

Dieser Vorteil ist jedoch nicht ohne Probleme. Die Wartung ist eine Herausforderung. „Ich musste einen anderen Mann damit beauftragen, einen riesigen Steg dafür zu bauen, weil mein anderer eine normale Größe hatte und sich unter der Spannung von sieben Saiten verbogen hat“, sagt Rogers. „Das andere Problem sind die Saiten selbst. Die ganz hohen muss ich extra anfertigen lassen. Mit diesem Ding kann man nicht einfach zum örtlichen Bassladen gehen.“

Melden Sie sich für Inside Saturday an

Nur so erhält man einen Blick hinter die Kulissen des Samstagsmagazins. Melden Sie sich an, um die Insidergeschichte unserer Top-Autoren sowie alle Artikel und Kolumnen, die Sie unbedingt lesen müssen, jedes Wochenende in Ihrem Posteingang zu erhalten.

nach Newsletter-Werbung

Angesichts seiner Liebe zu nicht-westlicher und westlicher Musik würde Rogers höchstwahrscheinlich ein Ohr für die Geschichten haben, die Yahael Camara Onono über das Balafon erzählt. Es ist eines von vielen traditionellen westafrikanischen Instrumenten im Balimaya Project, dem von ihm geleiteten Ensemble, das in den letzten Jahren durch seine Mischung aus Mandé-Rhythmen, Jazz, Funk und gesprochenem Wort ein großes Publikum in Großbritannien aufgebaut hat. Das Balafon ähnelt im Aussehen einem Xylophon und verfügt über Tasten aus Holzstreifen, die durch darunter befestigte kleine Kalebassen (Kürbisse) mitschwingen. Das Instrument muss sorgfältig behandelt werden. „Man muss sich in den richtigen atmosphärischen Bedingungen befinden, denn es ist ziemlich zerbrechlich“, sagt der 31-jährige Onono, ein Schlagzeuger und Historiker westafrikanischer Instrumente. „Hitze und Feuchtigkeit wirken sich auf jeden Teil des Instruments aus, daher ist die Reise von einem Kontinent zum anderen schwierig. Das Balafon in der Tonart zu halten, erfordert echte Aufmerksamkeit.“

Wie viele europäische Instrumente gehört das Balafon aus dem 14. Jahrhundert zu einer Familie mit Mitgliedern unterschiedlicher Größe und Bauart, da es in mehreren Ländern vorkommt, darunter Burkina Faso, Mali, Guinea und Senegal, wo der in London geborene Onono beansprucht Erbe. Das Finden des Modells, das für die spezifische Tonalität eines Liedes geeignet ist, ist ebenso wichtig wie die Berücksichtigung von Temperaturschwankungen, aber der Balafon-Spielergemeinschaft, zu der Virtuosen wie Lassana Diabaté zählen, fehlt es bei der Anpassung nicht an Fantasie spezifische harmonische Zusammenhänge.

„Es gibt chromatische Balafons, die den weißen Noten eines Klaviers entsprechen, aber wenn man die schwarzen auf dem Klavier braucht, dann muss man ein zweites Balafon verwenden“, sagt Onono. „Viele der innovativen Spieler von heute platzieren daher die schwarzen Tasten über den chromatischen Tasten und spielen sie dann zusammen, als wäre es ein Klavier.“

Balimaya Project, das gerade sein zweites Album „When the Dust Settles“ veröffentlicht hat, plädiert nachdrücklich für die Relevanz uralter Instrumente im Internetzeitalter. Das Balafon zischt, grollt und gurgelt lebhaft, während neben den Noten eine Spur von Fremdgeräuschen verläuft, die der Verzerrung einer E-Gitarre nicht unähnlich ist.

„Was das Balafon so besonders macht, ist das einzigartige Timbre, das ganze Summen ist Teil seines Reichtums“, sagt Onono. „Und da ist auch die rhythmische Komplexität.“

Noch wichtiger ist, dass das Instrument eine besondere musikalische Bedeutung hat. Wenn James Carters Kontrabassklarinette und Paul Rogers‘ Viola da Gamba-Bass-Amalgam Brücken zwischen Tradition und Moderne schlagen, dann ist das Balafon nichts weniger als ein Gefäß kultureller Identität. Zusammen mit Kora, Xalam und N'Goni wurde es ursprünglich von Griots oder königlichen afrikanischen Geschichtenerzählern gespielt, deren Aufgabe es war, das tägliche Leben aufzuzeichnen. „Beim Balafon geht es wirklich um Menschen“, sagt Onono. „Es ist für uns ein Medium, um an unserer Geschichte festzuhalten.“

„When the Dust Settles“ von Balimaya Project ist jetzt auf New Soil/Jazz Re:Freshed erhältlich.

Datenschutzerklärung:
AKTIE